Wie können wir Ihnen behilflich sein?
- Suchergebnisse erscheinen hier, sobald Sie etwas eingeben.
Über Odelzhausen
Odelzhausen ist eine rund 5.900 Einwohner zählende Gemeinde im westlichen Landkreis Dachau, nur etwa 22 km nördlich von München und ideal über die A8 erreichbar. Das historische Ortsbild wird geprägt von Schloss Odelzhausen, heute Hotel mit Brauerei, und der barocken St.-Benedikt-Kirche – eingebettet in ein lebendiges Gemeindeleben mit vielfältigen Vereinen, kulturellen Veranstaltungen und attraktiven Rad- und Wanderwegen wie dem Räuber-Kneißl- und 7‑Klöster-Weg.
Quicklinks – schnell zu
Erfahren Sie mehr zu unserer Bürgerstiftung.
Mit diesem System haben Sie die Möglichkeit, online Informationen über unsere kommunalen Gremien abzurufen. Über die Menüpunkte kommen Sie zu den öffentlich zugänglichen Informationen über die Sitzungen des Gemeinderats und der Ausschüsse.
Die Verbandsbücherei ist eine öffentliche Bücherei der Gemeinden Odelzhausen, Pfaffenhofen a.d. Glonn, Sulzemoos, des Zweckverbandes Grund- und Mittelschule Odelzhausen und des Katholischen Pfarrverbandes.
Die Grundschule umfasst die Jahrgangsstufen 1 mit 4 und ist für die meisten Kinder die erste Schule. Hier werden nicht nur die Grundfertigkeiten im Lesen, Rechnen und Schreiben vermittelt, sondern auch Kenntnisse und Fähigkeiten sowie Werte und Normen. Damit sollen die Kinder lernen, sich die Welt zu erschließen, sich in ihr zurechtzufinden und sie entsprechend mitzugestalten.
An der Grundschule Odelzhausen werden derzeit 404 Schülerinnen und Schüler in 18 Klassen unterrichtet, wobei in allen Jahrgangsstufen je zwei gebundene Ganztagsklassen angeboten werden. Darüber hinaus gibt es zwei Flexible Eingangsklassen.
Eine Radtour mit Geschichte für die ganze Familie
Es erwartet Sie ein Radweg für Jung und Alt durch die sieben Gemeinden der WestAllianz München – Bergkirchen, Gröbenzell, Karlsfeld, Maisach, Odelzhausen, Pfaffenhofen a.d. Glonn und Sulzemoos. Entlang der Wegstrecke lernen Sie die Historie des Mathias Kneißl zwischen 1875 und 1902 kennen. Freuen Sie sich auf spannende Geschichten an den Kneißl Rastplätzen sowie in unserem Audioguide!
Das Ziel der West Allianz ist, interkommunal gemeinsam mehr zu erreichen, zum Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger und der ansässigen Wirtschaft.
Gemeinsam führen wir regelmäßig Informations – und Netzwerkveranstaltungen durch und entwickeln außerdem on Arbeitsgruppen interkommunale Projekte in den Bereichen Bildung und Wirtschaft, Energie, Kultur, Mobilität, Naherholung und Tourismus. Durch diese Synergien entstehen Vorteile in allen Gemeinden, sowohl für unsere Bürgerinnen und Bürger als auch für die ansässigen Firmen und Gewerbetreibenden.
Dachau AGIL e. V. wurde 2006 gegründet, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern unseren Landkreis so zu gestalten, dass wir – und vor allem unsere Kinder – unseren Landkreis als Lebens- und Arbeitsraum weiterhin wertschätzen können.
Mit Hilfe des Vereins ist es möglich, Fördermittel der Europäischen Union für das Dachauer Land zu gewinnen. Dachau AGIL konnte sich 2015 erneut erfolgreich für das LEADER-Förderprogramm der EU als „Lokale Aktionsgruppe“ qualifizieren. Nur durch diese Qualifikation ist es bis zum 31. Dezember 2022 möglich, Fördergelder für den Landkreis Dachau zu erhalten.
Seit der Gründung des Regionalentwicklungsvereins konnten 43 Projekte mit einem Investitionsvolumen von knapp 6,5 Mio. Euro umgesetzt werden. Insgesamt wurden dafür fast 2,7 Mio. Euro an LEADER-Fördermitteln akquiriert.